Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

DB InfraGo sperrt kurzfristig Bahn­strecke Deides­heim – Bad Dürkheim!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim fahren und zwischen Deidesheim und Neustadt/W kommt es zu Fahrplanänderungen.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 1)

Sperrung

DB InfraGo sperrt auch kurzfristig die Strecke Landau – Winden 

Wegen eines vermeintlichen Dachsbaus bleibt auch der Zugverkehr zwischen Landau und Winden unterbrochen, lediglich einzelne Fahrten bleiben als Test für ein Notprogramm. All das hat noch bis 5. April Auswirkungen unter anderem bis Neustadt und Karlsruhe.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Mehr Service durch Einsatz von Radlots:innen im Regionalbahnverkehr zwischen Koblenz, Trier und Perl

Hilfestellung beim Ein- und Aussteigen an den Bahnsteigen • Koordination der Fahrradverteilung in den Mehrzweckbereichen der Züge • Einsatz am Wochenende vom 15. März bis 1. November sowie in den Sommerferien Rheinland-Pfalz täglich auf Zügen der Regionalbahnlinien RB 81 und 82

Herausgeber: Deutsche Bahn AG

Während der jährlichen Radsaison profitieren Fahrgäste auf den Regionalbahnlinien RB 81 Koblenz Hbf – Trier Hbf und RB 82 Trier Hbf – Perl künftig vom Service zusätzlich eingesetzter Radlots:innen. An den Bahnsteigen unterstützen sie bei Bedarf beim Ein- und Aussteigen mit Fahrrädern und verteilen die Fahrräder gezielt auf die Mehrzweckbereiche. Im Zug liegt der Fokus der Radlots:innen darauf, die sichere Abstellung und den weiteren Ablauf zum Ausstieg zu koordinieren.

Der Einsatzzeitraum erstreckt sich vom 15. März bis einschließlich 1. November. Das zusätzliche Personal steht den Fahrgästen in ausgewählten Zügen an Wochenenden (Samstag und Sonntag), Feiertagen sowie angrenzenden Brückentagen zur Verfügung. Während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz sind die Radlots:innen auch an allen Wochentagen im Zug unterwegs.

Der erweiterte Service ist Teil des neuen Verkehrsvertrags im MoselLux-Netz, der für DB Regio Mitte seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 im Auftrag des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und des Saarlandes gilt.

„Das Moseltal ist ein beliebtes Ziel für Fahrradfahrer:innen. Wir wollen Radfahren und Zugfahren besser vereinbaren. Die zusätzlichen Radlots:innen sollen beim Zu- und Ausstieg helfen, aber auch beim sicheren Abstellen der Räder im Zug. Das hilft den Fahrgästen und auch der Pünktlichkeit der Zugfahrten. In den neuen Fahrzeugen ab Sommer wird dann auch mehr Platz für Räder vorhanden sein“, erklärt Thorsten Müller, Verbandsdirektor des SPNV-Nord.

„Es freut mich, dass durch den Einsatz von Radlots:innen sowohl das Radfahren als auch das Bahnfahren attraktiver gemacht wird. Diese Maßnahme bündelt zwei wichtige Elemente einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität im Regionalverkehr“, betont Petra Berg, saarländische Mobilitätsministerin.

Doppelter Pfeil nach oben