(copy 4)

Magazin

Die Erfolgsgeschichte der S-Bahn Rhein-Neckar

Am 14. Dezember 2023 feierte die S-Bahn Rhein-Neckar ihren 20. Geburtstag. Anlässlich ihres Betriebsjubiläums blicken wir zurück auf die großen Meilensteine und Entwicklungen, die ganz im Sinne des Ausbaus und der Verbesserung von Angebot und Service für die Fahrgäste verliefen.

Artikel lesen

(copy 3)

Magazin

Totalsperrung und umfangreiches Ersatzkonzept im Nahverkehr

Während einer dreiwöchigen Sperrung der Riedbahn vom 1. bis 22. Januar 2024 kommt es durch Vorbereitungsarbeiten zu Einschränkungen im Schienenverkehr.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 49 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 8)

Magazin

Klimaschutz: 4 Ideen für die Verkehrswende

Vom Tempolimit auf der Autobahn bis zur Einführung eines CO2-Preises – viele Vorschläge zur Mobilitätswende sorgen für hitzige Diskussionen. Doch es gibt weitaus mehr Ideen, über die es sich zu sprechen lohnt. Wir stellen euch vier davon vor, die gut für Verkehr und Klima sind.

Artikel lesen

Rolph verabschiedet sich.

Die Marke Rolph wird nicht länger gepflegt. Eine neue Dachmarke für den Nahverkehr in Rheinland-Pfalz befindet sich in der Entwicklung. Der Weiterbetrieb dieser Seite dient nur dazu, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in der Zwischenzeit vorhalten zu können.

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

RB 10: Reduzierung des Zugbetriebs auf der RheingauLinie zwischen Wiesbaden und Koblenz

Reduzierung auf einen Stundentakt aufgrund eines unterbesetzten Stellwerks der DB InfraGO AG zu den folgenden Zeiten:

- Freitag, 24.01.2025 von 12 Uhr bis 20 Uhr

- Samstag, 25.01.2025 ganztags

- Sonntag, 26.01.2025 ganztags

- Montag, 27.01.2025 von 12 Uhr bis 20 Uhr

- Dienstag, 28.01.2025 von 12 Uhr bis 20 Uhr

Herausgeber: VIAS GmbH

Sehr geehrte Fahrgäste,  
die DB InfraGO AG (Betreiberin der Schieneninfrastruktur) hat uns informiert, dass im o.g. Zeitraum der Zugbetrieb zwischen Wiesbaden Hbf und Assmannshausen / Kaub / Koblenz nur im Stundentakt möglich ist. Dies bedeutet, dass die Züge zur Minute xx:23 Uhr ab Frankfurt Hbf nur bis Wiesbaden fahren. Die Züge ab Wiesbaden zur Minute xx:03 Uhr fallen bis Assmannshausen / Kaub / Koblenz aus. Die Züge vom Grundtakt (Frankfurt Hbf ab XX:53 Uhr, Wiesbaden Hbf ab xx:33 Uhr) können im Stundentakt verkehren.
In der Gegenrichtung betrifft dies die Züge zur Minuten xx:22 Uhr ab Koblenz bzw. zur Minute xx:18 ab Assmannshausen. Die Züge fallen zwischen Koblenz – Kaub – Assmannshausen und Wiesbaden aus.  
Die Züge vom Grundtakt (Neuwied ab XX:37, Koblenz Hbf ab XX:52 Uhr) können im Stundentakt verkehren. Ursache ist die Unter- bzw. Nichtbesetzung des Stellwerks Oberlahnstein, welches den gesamten Zugbetrieb zwischen Wiesbaden und Niederlahnstein steuert.  

Die Fahrzeiten für den Schülerzug 25069, der montags bis freitags verkehrt werden wir am Freitagmorgen kurzfristig veröffentlichen. Hierzu versenden wir eine gesonderte PM und arbeiten die Fahrzeiten in die Onlinemedien ein. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Diese Meldung wird aktualisiert, sobald uns aktuelle Informationen vorliegen.

Doppelter Pfeil nach oben