Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

DB InfraGo sperrt kurzfristig Bahn­strecke Deides­heim – Bad Dürkheim!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim fahren und zwischen Deidesheim und Neustadt/W kommt es zu Fahrplanänderungen.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Neuer Dienstleister für den Vertrieb in Bahnhöfen im nördlichen Rheinland-Pfalz

Erste Verkaufsstellen sind übernommen worden, Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter werden sukzessive ausgetauscht

Herausgeber: SPNV-Nord

Die Transdev Vertrieb GmbH hat am 1. März 2025 den personenbedienten Verkauf in den Bahnhöfen Bullay und Boppard und am 1. April 2025 im Bahnhof Wittlich übernommen. Aktuell haben die Verkaufsstellen noch geschlossen.   „Leider dauern die vertraglichen Regelung zur Übernahme der Vertriebsstellen und deren Umgestaltung aktuell noch an, weshalb es zu vorübergehenden Schließungen der Reisezentren in Wittlich Hauptbahnhof und im Bahnhof Bullay gekommen ist. Dies bedauern wir sehr“, sagt Verbandsdirektor Thorsten Müller vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). „Die Verkaufsstellen werden voraussichtlich nach Ostern allen Fahrgästen wieder wie gewohnt mit Informationen und Unterstützung rund um die Reise zur Verfügung stehen.“  

Weitere acht Standorte übernimmt Transdev Vertrieb ab Anfang Juni 2025: Koblenz
Hauptbahnhof und Trier Hauptbahnhof sowie Neuwied, Andernach, Remagen, Bad Neuenahr, Gerolstein und Cochem. In den künftig als Fahrgastzentrum benannten Vertriebsstellen werden alle Fahrkarten, sowohl für den Nahverkehr als auch für den Fernverkehr, verkauft.

In Koblenz und Neuwied werden neue Räumlichkeiten bezogen. Dabei wird die neue
Vertriebsstelle von Transdev im Koblenzer Hauptbahnhof in der Nähe des DB-Reisezentrums angesiedelt und durch eine Wegeleitung für die Fahrgäste gut zu finden sein. Das Reisezentrum von DB Vertrieb wird im Koblenzer Hauptbahnhof weiterbetrieben. Dort werden dann allerdings nur noch Fernverkehrs-Fahrkarten verkauft. 

Die Inbetriebnahme von rund 150 neuen Fahrausweisautomaten und rund 40 Fahrausweisentwertern durch Transdev Vertrieb erfolgt ab Mitte Mai 2025. Bis Ende August 2025 soll der Austausch vollzogen sein. Genutzt werden die vorhandenen Stellplätze der Altbetreiber, nur in Ausnahmefällen werden neue Standorte für die Fahrausweisautomaten errichtet.  „Unter den Fahrausweisautomaten sind erstmalig 21, die kein Bargeld akzeptieren“,
erklärt Verbandsdirektor Müller. „Wir berücksichtigen damit den steigenden Anteil bargeldloser Verkäufe. Diese Automaten werden in Ergänzung zu Automaten aufgestellt, an denen man noch mit Münzen und Scheinen bezahlen kann. Bargeld wird also weiterhin an allen Bahnhöfen und Haltepunkten als Zahlungsmittel für den Fahrkartenkauf akzeptiert. Zudem wird man an allen Automaten weiterhin auch Fahrkarten von DB Fernverkehr kaufen können.“  

Zum Hintergrund
Der SPNV-Nord, Besteller und Organisator der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz, hatte im letzten Jahr Aufträge für Vertriebsdienstleistungen vergeben.  Im Vergabeverfahren wurden klassische  Vertriebsdienstleistungen in zwei Losen für einen Zeitraum von zehn Jahren plus Verlängerungsoption für zwei weitere Jahre ausgeschrieben. Los 1 beinhaltete  Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter (gemeinsames Verfahren mit den Aufgabenträgern NVV, ZÖPNV RLP Süd und go.Rheinland), Los 2 den personenbedienten Verkauf (gemeinsames Verfahren mit go.Rheinland und NVV). Beide Lose gingen nach eingehender Prüfung und entsprechendem Votum der jeweiligen Gremien an die Transdev Vertrieb GmbH, die das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte. 

Doppelter Pfeil nach oben