Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

DB InfraGo sperrt kurzfristig Bahn­strecke Deides­heim – Bad Dürkheim!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim fahren und zwischen Deidesheim und Neustadt/W kommt es zu Fahrplanänderungen.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 1)

Sperrung

DB InfraGo sperrt auch kurzfristig die Strecke Landau – Winden 

Wegen eines vermeintlichen Dachsbaus bleibt auch der Zugverkehr zwischen Landau und Winden unterbrochen, lediglich einzelne Fahrten bleiben als Test für ein Notprogramm. All das hat noch bis 5. April Auswirkungen unter anderem bis Neustadt und Karlsruhe.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Deutschland-Ticket Job: Gemeinden setzen auf nachhaltige Mobilität

Herausgeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH

INGELHEIM. 2.4.25. Seit dem 1. April 2025 profitieren die Mitarbeitenden der Gemeinden Essenheim, Jugenheim, Stadecken-Elsheim und der Stadt Nieder-Olm von einem attraktiven Angebot: Mit dem Deutschland-Ticket Job können sie kostengünstig und umweltfreundlich den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Bundesgebiet nutzen.

Das Deutschland-Ticket Job bietet den Mitarbeitenden eine finanzielle Entlastung und ermöglicht eine flexible Nutzung des öffentlichen Verkehrs, sowohl für den Arbeitsweg als auch in der Freizeit. In Kooperation mit dem Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) setzen die Gemeinden damit ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine moderne Arbeitsplatzgestaltung. Insgesamt profitieren seit dem 1. April in den Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Stadt Nieder-Olm 332 Mitarbeitende von der Einführung des Deutschland-Tickets Job: In Essenheim können 88 Mitarbeitende das Angebot nutzen, in Jugenheim 16, in Stadecken-Elsheim 96 und in Nieder-Olm profitieren 132 Mitarbeitende von dem vergünstigten Ticket.

Ortsbürgermeister Winfried Schnurbus aus Essenheim betont: „Mit dem Deutschland-Ticket Job setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in Essenheim. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem attraktiven Angebot, das nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die Zusammenarbeit mit dem RNN trägt auch dazu bei, unseren Ort als Arbeitsplatz attraktiv zu machen.“

In Stadecken-Elsheim unterstreicht Ortsbürgermeister Thomas Barth die Bedeutung des Tickets für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung: „Die Einführung des Deutschland-Ticket Job zeigt, dass wir als Gemeinde unseren Angestellten moderne und nachhaltige Mobilitätslösungen bieten möchten. Damit fördern wir eine klimafreundliche und zukunftsorientierte Fortbewegung.“

Nieder-Olms Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss hebt die Bedeutung der Initiative für die Attraktivität der Stadt hervor: „Mobilität muss einfach, bezahlbar und umweltfreundlich sein. Mit dem Deutschland-Ticket Job erleichtern wir den Umstieg auf Bus und Bahn und stärken gleichzeitig die Attraktivität unserer Gemeinde als Arbeits- und Wohnort.“

Auch Jugenheims Ortsbürgermeister Tim Süssenberger sieht die Vorteile des Angebots: „Als Gemeinde unterstützen wir innovative Lösungen für den Nahverkehr. Das Deutschland-Ticket Job ermöglicht unseren Beschäftigten eine flexible und bequeme Alternative zum Auto – ein Gewinn für alle!“

Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) begrüßt die Entscheidung der Gemeinden, das Ticket für ihre Mitarbeitenden anzubieten. „Das Deutschland-Ticket Job erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der Region. Neben der Verbandsgemeinde Nieder-Olm freuen wir uns, dass die Ortsgemeinden und die Stadt Nieder-Olm ihren Mitarbeitenden den Zugang zu bezahlbarer und nachhaltiger Mobilität ermöglichen und so den öffentlichen Nahverkehr aktiv stärken“, so Alessandro Conradt, Leiter des Großkundenmanagements des RNN.

Das Deutschland-Ticket Job ist für Unternehmen und Kommunen jeder Größe verfügbar. Es kostet regulär 58 Euro pro Monat, wird jedoch durch einen Arbeitgeberzuschuss vergünstigt, sodass Beschäftigte maximal 40,60 Euro zahlen.

Informationen

Weitere Informationen zum Deutschland-Ticket Job sind online unter d-ticket.rnn.info oder telefonisch unter 06132 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr) erhältlich.

Doppelter Pfeil nach oben