Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

DB InfraGo sperrt kurzfristig Bahn­strecke Deides­heim – Bad Dürkheim!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim fahren und zwischen Deidesheim und Neustadt/W kommt es zu Fahrplanänderungen.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Neu designte VRM-App bringt modernen Look und technische Innovationen

Fahrgäste profitieren von der Kooperation mit dem Nach-barverbund VRS

Herausgeber: Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH

Das neue Design der VRM-App ermöglicht viele neue Funktionen, die bisherige App wurde nach rund 13 Jahren Betriebszeit im Rahmen einer umfassenden inhaltlichen und technischen Weiterentwicklung grundlegend auf den neuesten Stand gebracht. Federführend war hier der benachbarte Verkehrsverbund Rhein-Sieg in Köln, mit dem der VRM eine gemeinsame Fahrplanauskunft betreibt. Im VRS war die dortige App-Version vor ein paar Monaten erfolgreich gestartet und hat sich bereits im Alltag bewährt.

In der neuen App stehen alle benötigten Informationen wie gewohnt schnell und übersichtlich zur Verfügung. Auch multimodale Reisen können dort einfach und komfortabel geplant werden. Künftig können hier auf einfache Art und Weise auch verkehrsträgerübergreifende Mobilitätsangebote integriert werden, wie dies aktuell bereits beim AW-bike im Kreis Ahrweiler der Fall ist.

Zentrales Gestaltungselement der neuen App ist das sogenannte „Dashboard“, quasi das App-Armaturenbrett. Hiermit können sich die Nutzer auf der Startseite der App zu findende „Info-Kacheln“ nach ihren persönlichen Wünschen und Prioritäten zusammensetzen und gestalten. Regelmäßig genutzte Fahrtverbindungen können am Dashboard „angepinnt“ werden und sind dann spontan abrufbar. Künftig wird es möglich sein, Ereignismeldungen für einzelne Linien zu abonnieren und auf Wunsch auch als Push-Meldung zu erhalten.

Beim HandyTicket wird es einen Betreiberwechsel geben, als Serviceanbieter sowie Bezahldienstleister werden die gleichen Firmen installiert, welche bereits in der VRM-D-Ticket-App hinterlegt sind. Ziel ist, hier in Zukunft den Kunden alle Tickets in nur einer App anbieten zu können. Die bisherigen Nutzer des VRM-HandyTicket-Angebotes müssen sich hierzu nur bei dem neuen Anbieter registrieren. Ein Erwerb von HandyTickets mit den bisherigen Daten ist leider nicht mehr möglich.

Die erneuerte VRM-App kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden. Bei den Nutzern, bei denen die VRM-App bereits auf dem Smartphone installiert ist, wird die neue Version beim nächsten Update automatisch aufgespielt.

Möchten Sie mehr über den VRM und seine Angebote wissen? Unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de erhalten Sie weitere Informationen.

Doppelter Pfeil nach oben