Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 10)

Sperrung

DB InfraGo sperrt kurzfristig Bahn­strecke Deides­heim – Bad Dürkheim!

Vom 17. März bis mindestens Mitte Dezember 2025 können keine Züge zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim fahren und zwischen Deidesheim und Neustadt/W kommt es zu Fahrplanänderungen.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 1)

Sperrung

DB InfraGo sperrt auch kurzfristig die Strecke Landau – Winden 

Wegen eines vermeintlichen Dachsbaus bleibt auch der Zugverkehr zwischen Landau und Winden unterbrochen, lediglich einzelne Fahrten bleiben als Test für ein Notprogramm. All das hat noch bis 5. April Auswirkungen unter anderem bis Neustadt und Karlsruhe.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 58 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

LieblingsbusfahrerIn 2025: Jetzt lokale Held:innen nominieren

Herausgeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH

INGELHEIM. 25.3.25. Der bundesweite Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ geht in die dritte Runde. Unter dem Motto „Wertschätzung zeigen, Fahrpersonal stärken“ sind Fahrgäste aus ganz Deutschland dazu aufgerufen, ihre Lieblingsbusfahrer: innen zu nominieren.

Ab sofort können Reisende ihre persönlichen Erlebnisse teilen und diejenigen ehren, die mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Engagement den öffentlichen Nahverkehr bereichern. Die Gewinner:innen werden im Herbst 2025 bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet. Ob Stadtbus, Regionalverkehr oder Schulbus – jede Nominierung trägt dazu bei, die wertvolle Arbeit des Fahrpersonals zu würdigen und zu zeigen, wie wichtig ihre Rolle für die Mobilität vor Ort ist.

Auch in diesem Jahr werden Preise in drei Kategorien vergeben:
• „Held des Alltags“
• „Außergewöhnliche Leistung“
• „Schulbus“ – ein Sonderpreis, bei dem Kinder ihre Favoriten mit selbst gemalten Bildern nominieren können

Die Nominierungsphase läuft bis zum 31. Mai 2025. Fahrgäste können ihreLieblingsbusfahrer:innen einfach auf der Website www.lieblingsbusfahrerin.de vorschlagen und dabei ihre persönlichen Geschichten erzählen. Eine Jury wählt anschließend die TOP 25,
aus denen die Sieger:innen hervorgehen. Auch die Fahrgäste, die die Siegergeschichten eingereicht haben, dürfen sich über ein Dankeschön freuen.

Gemeinsam für mehr Wertschätzung im Busverkehr 

Der Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ ist eine Initiative des Fahrgastverbands PRO BAHN, des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und DB Regio. Unterstützt wird er durch namhafte Partner wie KRAVAG, DEVK und MAN. Ziel ist es, den Beruf des Busfahrers und der Busfahrerin ins Rampenlicht zu rücken, Wertschätzung für das Fahrpersonal zu fördern und so auch für dringend benötigten Nachwuchs in der Branche zu werben. 

Informationen
Weitere Informationen zu Bus und Bahn erhalten Interessierte online auf der RNN-Website
(www.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).

Doppelter Pfeil nach oben