(copy 4)

Magazin

Die Erfolgsgeschichte der S-Bahn Rhein-Neckar

Am 14. Dezember 2023 feierte die S-Bahn Rhein-Neckar ihren 20. Geburtstag. Anlässlich ihres Betriebsjubiläums blicken wir zurück auf die großen Meilensteine und Entwicklungen, die ganz im Sinne des Ausbaus und der Verbesserung von Angebot und Service für die Fahrgäste verliefen.

Artikel lesen

(copy 3)

Magazin

Totalsperrung und umfangreiches Ersatzkonzept im Nahverkehr

Während einer dreiwöchigen Sperrung der Riedbahn vom 1. bis 22. Januar 2024 kommt es durch Vorbereitungsarbeiten zu Einschränkungen im Schienenverkehr.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 49 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 8)

Magazin

Klimaschutz: 4 Ideen für die Verkehrswende

Vom Tempolimit auf der Autobahn bis zur Einführung eines CO2-Preises – viele Vorschläge zur Mobilitätswende sorgen für hitzige Diskussionen. Doch es gibt weitaus mehr Ideen, über die es sich zu sprechen lohnt. Wir stellen euch vier davon vor, die gut für Verkehr und Klima sind.

Artikel lesen

Rolph verabschiedet sich.

Die Marke Rolph wird nicht länger gepflegt. Eine neue Dachmarke für den Nahverkehr in Rheinland-Pfalz befindet sich in der Entwicklung. Der Weiterbetrieb dieser Seite dient nur dazu, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in der Zwischenzeit vorhalten zu können.

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Fahrgastzahlen im Landkreis Birkenfeld zeigen positive Entwicklung

Herausgeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH

INGELHEIM, BIRKENFELD. 28.1.25. Die Fahrgastzahlen im Busverkehr des Landkreises
Birkenfeld zeigen erfreuliche Tendenzen. Einzelne Linien verzeichnen deutliche Zuwächse,
was für eine zunehmende Akzeptanz des Busnetzes in der Region spricht.

Im September 2024 führte der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) eine Fahrgastzählung
im Landkreis Birkenfeld durch, deren Ergebnisse nun vor dem Kreistag präsentiert wurden.
Im Vergleich zur Zählung aus dem November 2023 konnten auf mehreren Linien positive
Entwicklungen festgestellt werden. 

Positive Signale für den ÖPNV
Die Ergebnisse zeigen, dass das Busnetz im Landkreis von den Bürger:innen zunehmend
genutzt wird. „Die aktuellen Zahlen sind ein sehr positives Signal für den Landkreis. Sie
zeigen, dass unser Busnetz von den Bürger:innen gut angenommen wird und wir auf dem
richtigen Weg sind, den Nahverkehr zu stärken,“ erklärt Marco Remy, Prokurist und
Koordinator der Verkehrsplanung beim RNN. „Auch das RufBus-System funktioniert stabil
und wird angenommen.“, ergänzt Remy.  

Handlungsbedarf und Ausblick
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung gibt es auch Linien, deren Nachfrage kritisch
beobachtet werden muss. Handlungsbedarf besteht insbesondere bei den Linien 820 und
890 und der Linie 870 an Wochenenden, da hier die Fahrgastzahlen für einen
Linienbusverkehr nicht ausreichen. Die Kreisverwaltung wird gemeinsam mit dem RNN
Maßnahmen prüfen, um das Angebot weiter zu optimieren.

Stärkung des ÖPNV im Fokus
Der Landkreis Birkenfeld sieht die positive Entwicklung der Fahrgastzahlen als Bestätigung
der bisherigen Arbeit und zugleich als Ansporn, den öffentlichen Nahverkehr weiter zu
stärken. Die geplanten Maßnahmen sollen die Attraktivität des Busverkehrs weiter steigern
und zusätzliche Fahrgäste gewinnen.
„Wir möchten das Vertrauen in den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen und dafür
sorgen, dass die Bürger:innen im Landkreis Birkenfeld das Angebot als komfortabel, erlässlich und zukunftsorientiert wahrnehmen, sowie gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen an dessen Optimierung und Weiterentwicklung mitwirken,“ ergänzt Miroslaw Kowalski, Landrat des Kreises Birkenfeld.

Informationen
Weitere Informationen zu Bus und Bahn erhalten Interessierte online auf der RNN-Website
(www.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).

Doppelter Pfeil nach oben