(copy 4)

Magazin

Die Erfolgsgeschichte der S-Bahn Rhein-Neckar

Am 14. Dezember 2023 feierte die S-Bahn Rhein-Neckar ihren 20. Geburtstag. Anlässlich ihres Betriebsjubiläums blicken wir zurück auf die großen Meilensteine und Entwicklungen, die ganz im Sinne des Ausbaus und der Verbesserung von Angebot und Service für die Fahrgäste verliefen.

Artikel lesen

(copy 3)

Magazin

Totalsperrung und umfangreiches Ersatzkonzept im Nahverkehr

Während einer dreiwöchigen Sperrung der Riedbahn vom 1. bis 22. Januar 2024 kommt es durch Vorbereitungsarbeiten zu Einschränkungen im Schienenverkehr.

Artikel lesen

(copy 2)

Magazin

Mehr Respekt auf ganzer Linie

Von Beleidigungen bis körperliche Angriffe: Viele Mitarbeitende im Nah- und Fernverkehr sind mittlerweile Gewalt ausgesetzt. Mit Plakaten in Zügen und an Bahnstationen werben wir für einen respektvolleren Umgang.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 3)

Deutschlandticket

Für 49 € quer durchs Land – das Deutschlandticket ist da!

Seit dem 1. Mai 2023 ist das Deutschlandticket da! Damit kannst du günstig und klimafreundlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen – über Verbund- und Landesgrenzen hinweg. Die wichtigsten Infos gibt es hier!

Jetzt Ticket sichern!

(Kopie 2) (copy 23)

Magazin

Statusupdate Mobilität

In der Vergangenheit galt das Auto als Statussymbol. Doch das wandelt sich. »Das beste Auto ist das, was nicht mehr gebaut werden muss«, bringt die Autorin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“ das Denken einer jüngeren Generation auf den Punkt. Wichtiger heute: Klimafreundlich und bezahlbar ankommen.

Artikel lesen

Am 8. März ist Weltfrauen*tag! (copy 8)

Magazin

Klimaschutz: 4 Ideen für die Verkehrswende

Vom Tempolimit auf der Autobahn bis zur Einführung eines CO2-Preises – viele Vorschläge zur Mobilitätswende sorgen für hitzige Diskussionen. Doch es gibt weitaus mehr Ideen, über die es sich zu sprechen lohnt. Wir stellen euch vier davon vor, die gut für Verkehr und Klima sind.

Artikel lesen

Rolph verabschiedet sich.

Die Marke Rolph wird nicht länger gepflegt. Eine neue Dachmarke für den Nahverkehr in Rheinland-Pfalz befindet sich in der Entwicklung. Der Weiterbetrieb dieser Seite dient nur dazu, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in der Zwischenzeit vorhalten zu können.

Der Nahverkehr
in Rheinland-Pfalz

Auf dieser Seite dreht sich alles um die Mobilität in unserem Land:
Neben aktuellen Meldungen rund um den Nahverkehr helfen wir dir,
die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.

Außerplanmäßiger Fahrplanwechsel für mehrere Strecken in der Pfalz

Außerplanmäßiger Fahrplanwechsel für mehrere Strecken in der Pfalz

Herausgeber: ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd

 

Zum kommenden Wochenende wird es auf mehreren Strecken in der Pfalz zu einem außerplanmäßigen Fahrplanwechsel kommen. Dies betrifft die Strecken Grünstadt – Frankenthal, Lauterecken – Kaiserslautern, Neustadt/W - Winden – Wissembourg und Kaiserslautern – Mainz.

Die DB Netz AG hat nach eigenen Angaben die Schäden an der Leit- und Sicherungstechnik zwischen Winden und der Grenze bei Wissembourg beseitigt. Ab Montag, 03. Februar sollen dort wieder Züge fahren, der Ersatzverkehr mit Bussen wird eingestellt.

Gleichermaßen wird zwischen Kaiserslautern und Lauterecken-Grumbach der Schienenverkehr wieder ganztätig angeboten. Hier musste das Angebot nachmittags wegen Personalmangel im Stellwerk Neustadt auf Schienenersatzverkehr umgestellt werden. Die Rückkehr zum Normalfahrplan soll sogar schon am Samstag, dem 01. Februar erfolgen.

Ebenfalls wird ab 1. Februar das wegen Personalmangel im Stellwerk Neustadt reduzierte Angebot zwischen Grünstadt und Frankenthal wieder auf den Regelfahrplan verdichtet (30-Minuten-Takt).

Umsteigefrei zwischen Mainz und Kaiserslautern fahren

Außerdem können – mit über einem Jahr Verzögerung, die zusätzlichen umsteigefreien Verbindungen zwischen Mainz und Kaiserslautern angeboten werden. Ab dem kommenden Montag werden sieben umsteigefreie Zugverbindungen montags bis freitags das bisher nur rudimentäre Angebot (zwei umsteigefreie Zugverbindungen) ergänzen. Die Fahrzeit beträgt bei einem Zugpaar sogar nur 1 h 20 min. Die Abfahrten der neuen durchgehenden Züge in Kaiserslautern sind um 5:16 Uhr, 7:08 Uhr und 17 Uhr. Die Abfahrten der neuen Züge  in Mainz sind um 6.09 Uhr, 7:42 Uhr, 12:42 Uhr und 17:40 Uhr. Die jeweiligen Unterwegshalte sind entsprechend den betrieblichen Möglichkeiten und dem verkehrlichen Bedarf ausgewählt und variieren deshalb.

Die im Rahmen der Vergabe des Pfalznetzes Los 2 eingeführten Züge bieten nun erstmals seit Mitte der 1980er Jahre mehrere umsteigefreie Direktverbindungen zwischen der Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz und sind ein Angebot besonderes an Fernpendler:innen und für Tagesreisen zwischen den beiden Verwaltungs- und Universitätsstandorten. Das eingesetzte Zugmaterial wird Zug um Zug modernisiert und mit einem für die Kund:innen kostenfreien WLAN ausgerüstet.

Doppelter Pfeil nach oben